Shaolin Quan Tuan Ta Kungfu

Diese Shaolin Kungfu Kampftechnik wurde von Lao Shan Ren (der unbesiegte Unbekannte) in der Provinz Shandong in China entwickelt, nachdem er mehrere Kampfkünste einstudiert hatte. Dabei analysierte er jeweils die Stärken und Schwächen der verschiedenen Kampfkünste und verbesserte seine eigene Kunst. Daraus entstand die Kampfkunst Shaolin Quan Tuan Ta.

Lao Shan Ren war auch ein bekannter Kräuterkenner und Dichter.

Grossmeister Ji Xue Fu (20.04.1896 – 03.11.1972) ist im Dorf Shen He, Distrikt Chang Le, in der Provinz Shan Dong in China geboren. Er war Schüler der 4. Generation bei Lao Shan Ren.
Die unstabile politische Situation in China zwang ihn seine Heimat zu verlassen. Am 29.11.1925 kam er nach Indonesien, wo er sich zuerst in Tegal niederliess. Später zog er nach Semarang um, wo er am 03.11.1972 starb.

Im Jahre 1938 nahm Ji Xue Fu an einem Kungfu Wettkampf teil. Viele Kungfu Meister waren in diesem Wettkampf anwesend. Er demonstrierte sein Können und holte die Gold Medaille. Seither gilt er als ein berühmter Shaolin Kungfu Meister. Zu seinem Musterschüler gehörte unter anderem Grossmeister Huang Bo Song (Oey Pek Siong /10.09.1908).

Huang Zhi Zong hat bei Grossmeister Ji Xue Fu und Grossmeister Huang Bo Song sein Shaolin Kungfu gelernt.